Dienstag, 11.01.2022, 19:30 Uhr
Vortrag im Kölner Zoo: „Im Land der Sifakas – Zu Besuch bei den tanzenden Geistern Madagaskars“
Dr. Sandra & Bernd Marcordes, Kölner Zoo.
Treffpunkt: Zoo Event, Alter Stammheimer Weg (gegenüber Haupteingang Flora)
Es gibt darüber hinaus die Möglichkeit, die Vorträge per Zoom-Link zu verfolgen.
Zoom-Link bitte unter vortrag@koelnerzoo.de anfordern.
Sonntag, 16.01.2022, 10:00 – 12:00 Uhr
Exkursion: Vogelzählung am Tag der internationalen
Wasservogelzählung (WVZ)
Treffpunkt: Höhenfelder See, Parkplatz an der Bushaltestelle Kalkweg (Linie
154).
Benita Herder – Anmeldung beim NABU: Tel. 0221 – 7902889 oder gs@nabu-koeln.de
Samstag, 29.01.2022, 15:00 – 17:00 Uhr
Vortrag: Eulen – Heimliche Jäger der Nacht
Treffpunkt: Gut Leidenhausen (UBZ), Portalshop (Raumnummer hängt dort aus)
Matthias Overmann – Anmeldung (mit 2G) beim UBZ: Tel. 02203 – 357651 oder: info@gut-leidenhausen.de
Sonntag 30.01.2022, 15:00 – 17:00 Uhr
Vortrag: Federn – Filigrane Wunderwerke der Natur
Treffpunkt: Gut Leidenhausen (UBZ), Portalshop (Raumnummer hängt dort aus)
Matthias Overmann – Anmeldung (mit 2G) beim UBZ: Tel. 02203 – 357651
oder: info@gut-leidenhausen.de
Dienstag, 08.02.2022, 19:30 Uhr
Online-Vortrag im Kölner Zoo: „Von Nischen und Arealen – Wie reagieren Tiere
auf den Klimawandel?"
Dr. Dennis Rödder, Forschungsmuseum Koenig, Bonn
Zoomlink bitte unter vortrag@koelnerzoo.de anfordern
Sonntag 13.02.2022, 15:00 – 17:00 Uhr
Vortrag: Heimische Amphibien & Reptilien – Wo sich Laubfrosch & Zauneidechse gute Nacht sagen.
Treffpunkt: Gut Leidenhausen (UBZ), Portalshop (Raumnummer hängt dort aus)
Matthias Overmann – Anmeldung (mit 2G) beim UBZ: Tel. 02203 – 357651
oder: info@gut-leidenhausen.de
Dienstag, 08.03.2022, 19:30 Uhr
Online-Vortrag im Kölner Zoo: „Das Edelkrebsprojekt NRW – 20 Jahre Schutz der heimischen Flusskrebse“
Dr. Harald Groß, NABU NRW
Zoomlink bitte unter vortrag@koelnerzoo.de anfordern
Sonntag, 13.03.2022, 9:00 – 11:00 Uhr
Exkursion: Was piept denn da?! Spaziergang in Leidenhausen
Treffpunkt: Gut Leidenhausen (UBZ), Innenhof
Anmeldung beim NABU: Tel. 0221 – 7902889 oder: gs@nabu-koeln.de
"Ausgebucht"!
Freitag, 25.03.2022, 16:00 – 18:00 Uhr
Pflanzenfest mit heimischen Wildstauden im NABU-Innenhof
Treffpunkt: NABU-Geschäftsstelle, Luxemburger Str. 295, 50939 Köln
Anmeldung beim NABU: Tel. 0221 – 7902889 oder: gs@nabu-koeln.de
Samstag, 26.03.2022, 16:00 – 18:30 Uhr
Exkursion: Bunte Vogelwelt im Brühler Schlosspark – heimische oder exotische Arten erkennen.
Treffpunkt: Haupteingang am Bahnhof Brühl
Anmeldung beim NABU: Tel. 0221 – 7902889 oder: gs@nabu-koeln.de
Sonntag, 03.04.2022, 10:00 – 12:00 Uhr
Exkursion: Frühjahrsblüte am Strunder Bach
Treffpunkt: Haltestelle Neufelder Straße in Holweide (Linien 3 und 18)
Anmeldung beim NABU: Tel. 0221 – 7902889 oder: gs@nabu-koeln.de
Sonntag, 10.04.2022, 7:00 – 10:30 Uhr
Vogelstimmenführungen für Kinder & Erwachsene in Finkens Garten
7:00 – 8:30 Uhr: Vogelstimmenführung für Erwachsene
9:00 – 10:30 Uhr: Vogelstimmenführung für Kinder mit Begleitpersonen
Treffpunkt: Finkens Garten, Friedrich-Ebert-Straße 49, 50996 Köln
Ostermontag, 18.04.2022, 9:30 – 11:30 Uhr
Exkursion: Vogelkundlicher Spaziergang durch den Thurner Wald
Treffpunkt: Parkplatz am Kalkweg, Nähe Nr. 103, Köln-Dellbrück
Anmeldung beim NABU: Tel. 0221 – 7902889 oder: gs@nabu-koeln.de
Freitag, 22.04.2022, 19:30 – 21:30 Uhr
Exkursion: Schnepfenbalz in der Wahner Heide
Treffpunkt: Parkplatz Camp Altenrath
Anmeldung beim NABU: Tel. 0221 – 7902889 oder: gs@nabu-koeln.de
Sonntag, 08.05.2022, 9:00 – 11:00 Uhr
Exkursion: Vögel der Wahner Heide
Treffpunkt: Parkplatz Rösrather Weg
Anmeldung beim NABU: Tel. 0221 – 7902889 oder: gs@nabu-koeln.de
Samstag, 21.05.2022, 09:00 – 11:00 Uhr
Exkursion zu den Feldvögeln und dem Lebensraum Feldflur in Zündorf
Kooperation mit der NABU-Naturschutzstation Leverkusen-Köln.
Treffpunkt: Endhaltestelle "Zündorf" (Gartenweg in Zündorf), Biostation Leverkusen-Köln
Anmeldung beim NABU: Tel. 0221 – 7902889 oder: gs@nabu-koeln.de
Sonntag, 22.05.2022, 9:30 – 11:30 Uhr
Exkursion: Vogelkundliche Führung im Worringer Bruch
Treffpunkt: Bruchstraße / Ecke Senfweg, Köln-Roggendorf
Anmeldung beim NABU: Tel. 0221 – 7902889 oder: gs@nabu-koeln.de
Sonntag, 22.05.2022, 10:00 – 12:00 Uhr
Exkursion: Pflanzen erkennen, Bestimmungsübungen
Treffpunkt: Parkplatz am Nordpark (gegenüber der Einmündung der Geestemünder Straße in die Neusser Straße, Haltestelle "Am Nordpark" (Buslinie 122)
Anmeldung beim NABU: Tel. 0221 – 7902889 oder: gs@nabu-koeln.de
Mittwoch, 25.05.2022, 09:30 – 16:00 Uhr - Tagung
Eulenschutz im Ballungsraum Köln & Bonn
Kooperation mit der NABU-Naturschutzstation Leverkusen-Köln
Tagung mit Vortragsteil und Exkursion in
Köln-Riehl
Anmeldung bis zum 30.04.2022: gs@nabu-koeln.de
Teilnahmebeitrag: 20,- €
Freitag, 10.06.2022, 20:30 – 22:00 Uhr
Fledermausführung am Kalscheurer Weiher
Treffpunkt: Kiosk am Bootsverleih am Kalscheurer Weiher
Anmeldung beim NABU: Tel. 0221 – 7902889 oder: gs@nabu-koeln.de
Sonntag, 19.06.2022, 14:00 – 17:00 Uhr
Exkursion des Entomologischen Arbeitskreises auf Streuobstwiesen im Nüssenberger Busch
Treffpunkt: Parkplatz an der Johannesstr. im Nüssenberger Busch, 50829 Köln
Anmeldung beim NABU: Tel. 0221 – 7902889 oder: gs@nabu-koeln.de
Freitag, 24.06.2022, 21:00 – 22:30 Uhr
Fledermausführung im Volksgarten
Treffpunkt: Am Volksgarten – Eifelstraße / Ecke Volksgartenstraße, 50677 Köln
Anmeldung beim NABU: Tel. 0221 – 7902889 oder: gs@nabu-koeln.de
Wenn nicht anders angegeben, gelten die 3G Regeln
NABU Stadtverband Köln, Luxemburger Str. 295, 50939 Köln
Tel. 0221 – 790 2889, www.nabu-koeln.de
Diese Woche Sonntag, am 14.11.2021, veranstaltet das Umweltbildungszentrum von 15:00 - 17:00 Uhr auf Gut Leidenhausen eine Podiumsdiskussion zum Thema "Wolf":
"Gemeinsam mit den Bürger:innen und Expert:innen rund um das Thema Wolf, wollen wir über die Rückkehr dieser Wildtiere diskutieren. Welche Vor- und Nachteile bringt die Rückkehr des Wolfes? Welche Probleme sehen die Landwirt:innen, welche Chancen die Naturschützer? Und welche Sorgen oder Hoffnungen empfinden Sie als Bürger:innen, wenn es um den Wolf geht? Diese und viele andere Fragen wollen wir gemeinsam besprechen. Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Lars Göllnitz."
Alle weiteren Infos zur Veranstaltung und zur Anmeldung hier:
Wir informieren Sie über unsere Internetseite und die Sozialen Medien. Schauen Sie doch mal rein: