Die Schleiereule (Tyto alba) ist eine etwa taubengroße, helle und langbeinige Eule. Ihr auffälligstes Erkennungsmerkmal ist der herzförmige Gesichtsschleier. Die Schleiereule brütet häufig in der Nähe von Menschen - zum Beispiel in alten Scheunen oder Kirchtürmen. Da durch Fassadensanierung und Taubenabwehr jedoch oft kleine Öffnungen versperrt sind, findet sie heutzutage immer weniger geeignete Nistplätze und ist auf Nistkästen angewiesen.
Die Schleiereule ist streng nachtaktiv. Erst in der Dunkelheit geht sie in halboffener Landschaft auf Beutefang. Vornehmlich Feldmäuse stehen auf ihrem Speiseplan. Allerdings machen ihr die intensive Landwirtschaft und der vermehrte Einsatz von Pestiziden zu schaffen. Mehr über die Schleiereule steht im Artenporträt ➞
Schleiereule Gesang:
Bettelruf junger Schleiereulen:
13.12.2022
Im Frühjahr 2021 haben Schleiereulen einem Nistkasten gebrütet, den wir in einem Naturkindergarten angebracht haben. In dem Film zeigen wir die erfolgreiche Brut - vom Einzug über die Paarung und Schlupf bis schließlich zum Ausfliegen der Jungen.
Schauen Sie auch gern mal auf unserem YouTube Kanal vorbei!
Eulengruppe: Simone Schubert