Waldkauz

Foto: Volker Brinkmann
Foto: Volker Brinkmann

Der Waldkauz (Strix aluco) hat einen aus vielen Krimis bekannten schaurigen Ruf, den wir in Parks, Wäldern und auf Friedhöfen in der Nacht manchmal hören können. Besondere Rufaktivität zeigt er während der Frühjahrs- und Herbstbalz. 

Im Frühsommer sind nachts oft die Rufe der kleinen Waldkäuze zu hören, die um Futter betteln. Als Ästlinge sitzen sie dann oft gut versteckt weit oben in den Baumwipfeln und werden von ihren Eltern gefüttert. Mehr Hintergrundwissen zum Waldkauz finden Sie im Artenporträt 

Waldkauz Gesang:



Waldkauz im Tageseinstand

10.3.2023

Waldkäuze werden erst aktiv, wenn es dunkel ist und gehen in der Nacht auf die Jagd. Am Tag suchen sie sich ein ruhiges Plätzchen. Dort schlafen sie den größten Teil des Tages und wachen nur gelegentlich mal auf. Dann können sie sich auch mal richtig recken und strecken :)


Haben Sie eine Eule gehört oder gesehen?

Bei manchen Eulenmeldungen kann eine möglichst zeitnahe Kontaktaufnahme durch unseren Arbeitskreis Eulen von Wichtigkeit sein. Daher bitten wir Sie, Ihre Kontaktdaten vollständig anzugeben. Ihre Daten werden selbstverständlich gemäß der DSGVO-Richtlinien vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Bitte tragen Sie Ihre Beobachtungen hier ein

Sollten Sie Bild- oder Tonaufnahmen haben, können Sie uns diese gerne per Mail zukommen lassen.